Mit vielfältigen, in den Schulalltag integrierten Ansätzen, wird die Lesekompetenz und das Interesse an Büchern in unserer Grundschule gezielt entwickelt. Deshalb gehen alle Lerngruppen der Schulanfangsphase in regelmäßigen Abständen in die Wolfdietrich- Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, ab Mai 2015 befinde ich mich im Ruhestand. Damit endet meine Tätigkeit als Schulleiterin der Schule am Hamburger Platz, die ich seit 1991 ausübte.
Für die vielen Jahre konstruktiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit bedanke ich mich bei Ihnen und wünsche Ihnen weiterhin gutes Gelingen im gmeinsamen Miteinander.
Euch, liebe Schüler, wünsche ich einen erfolgreichen Schulbesuch und viele interessante Erlebnisse.
Ich verabschiede mich von Ihnen/Euch und wünsche allen eine gute Zeit.
Mit herzlichen Grüßen, S. Lange
Wandertage und Exkursionen stellen für alle Schüler/innen unserer Schule Höhepunkte dar. So besuchte Anfang März die Lerngruppe B, auf Wunsch der Kinder, das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße in Mitte. Dort gab es sehr viel Interessantes zu entdecken.
Seit Anfang des Schuljahres beginnt die Klasse 3a die Unterrichtsstunden mit einer kleinen sportlichen Übung zur Stärkung des Gleichgewichts. Diese Übungen sind nach einem Programm von Dorothea Beigel „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ aufgebaut. Warum aber ist die Gleichgewichtsschulung so wichtig?
Im Rahmen des Deutschunterrichtes fuhr die Klasse 4a in das Neue Museum. Die Klasse behandelt zur Zeit "Ägypten" und schaute sich mit einer Führung den unteren Teil des Museums an. Hier sahen sie unter anderem drei Mumien: Diese Mumien waren alles Kinder einer Familie. Damals starben die Kinder meist schon im Alter von 5 Jahren.