Als Einstimmung auf die Weihnachts- und Ferientage verwandelten wir heute die Klassenzimmer in Lesebühnen und die Kinder in strahlende Zuschauer und Zuschauerinnen.
In gemütlicher Runde hatten die Kinder die Möglichkeit aus verschiedenen Winter- und Weihnachtsgeschichten zu wählen und den Abenteuern ihrer Lieblingshelden zu lauschen.
So bereisten wir heute winterliche Welten und besuchten u.a. die Olchis, den kleinen Drachen Kokosnuss und Pettersson und Findus.
Mit dem fröhlichen Kinderklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ wurde heute die traditionelle Weihnachtswerkstatt der Schulanfangsphase eröffnet.
An 14 Stationen konnten die Kinder nach Herzenslust basteln, dekorieren und Weihnachtsgeschenke für ihre Familien herstellen. Ob Züge aus Dominosteinen, Tannenwichtel aus Eierkartons oder Engel aus Papier – für jeden Geschmack war etwas Passendes dabei.
Am Ende des Basteltages waren alle Kinder sichtlich stolz auf ihre geschaffenen Werke und sind mit gut gefüllten Weihnachtstüten nach Hause gegangen. Ein wahrlich gelungener Projekttag!
Der erste Schultag - ein aufregendes Erlebnis für Kinder und Eltern. Ein festlicher Tag, auf den sich alle jungen Schulkinder schon lange gefreut haben. Die Schülerinnen und Schüler der 8 Lerngruppen A, B, C, D, E, F, G und H wurden am Sonnabend, 27. August auf dem Schulhof durch Ihre Klassenlehrerinnen, die Erzieherinnen und die Schulleitung herzlich begrüßt.
Kannst du wie eine Spinne über eine Bank krabbeln? Oder dich wie ein Propeller drehen? Bleiben an dir Zeitungen wie von Zauberhand kleben, weil du ganz schnell rennen kannst? All das und noch viel mehr konnten die Kinder der Schulanfangsphase am 2. Juni 2022 bei unserem jährlichen Sportfest „Fit wie ein Turnschuh“ ausprobieren.
Unsere Streitis sind seit dieser Woche auf dem Schulhof unterwegs, um alle Schüler*innen in Konfliktsituationen unterstützen zu können. Grundvoraussetzung ist: Die streitenden Schüler*innen müssen dies wollen! Unsere Streitis nehmen die Positionen der Vermittler*innen ein, um in einem gemeinsamen Gespräch zu vermitteln und nach einer fairen Lösung zu suchen. Oberste Priorität: Es gibt keinen Schuldigen!