Die Klasse 5a mit Frau Seide möchte zum Thema "Unsere Zukunft in 50 Jahren" einige Ergebnisse präsentieren...
Über die Musik von Peter Tschaikowsky und die Geschichte vom „Nussknacker“ lernten wir im Musikunterricht der 3. Klasse schon viel. Nun bereiteten wir uns in einem Workshop auf das Ballett vor.
Wir übten einige Grundschritte, tanzten selber und schauten den Balletttänzern bei einer Probe zu.
Auch im Schuljahr 2019/2020 stellten sich wieder die besten Leser unserer drei 6. Klassen dem Wettbewerb um den Schulsieg im Vorlesen. Zunächst war es Aufgabe der sechs Teilnehmer, ein selbst ausgewähltes Buch kurz vorzustellen und danach eine Textstelle so ausdrucksstark und lebendig wie möglich vorzulesen. Von Fußballgeschichten bis zu Harry Potter ging es dabei quer durch die Kinder- und Jugendbuchlandschaft.
Im Rahmen der Berliner Märchentage fand am 11.11.2019 eine Lesung von Pankower Lokalpolitikern für Fünft- und Sechstklässler unserer Schule statt.
Daniela Billig, Florian Swyter und Clara West widmeten sich in diesem Jahr russischen Märchen von Baba Jaga bis zum goldenen Fischlein. Das war unterhaltsam, brachte einiges an neuem Wissen mit sich und bot gleichzeitig den Schülern die Möglichkeit, ihr teils beachtliches Vorwissen unter Beweis zu stellen.
Die 4c und ihre beiden Lehrerinnen Frau Siebenschuh und Frau Zippel gingen am 29.10., einem Dienstag, in das Pflegeheim St. Elisabeth Stift. Sie fuhren dort mit der Straßenbahnlinie 12 hin und stiegen bei der Haltestelle „U-Bahnhof Eberswalder Straße“ aus. Von dort aus gingen sie zum Eingang des Pflegeheims wo kurze Zeit darauf Frau Bockel eintraf und sie in den 2. Stock in die Kapelle führte. Dort angekommen begrüßten sich alle und stellten sich vor.