Auch in diesem Schuljahr haben Schüler/innen der 4.-6. Klassen die Möglichkeit dienstags einen Film- oder einen Theaterkurs zu besuchen. Beide sind Bestandteil des Projektes „Spiel des Lebens“ und gehen der spannenden Frage nach: „Wie willst du morgen leben?“.
Im Rahmen dieses Projektes findet in den Herbstferien ein Workshop im Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim statt, der allen Kindern der 4.-6. Klassen offensteht.
Vom 19. Bis 23.10., täglich 10-16.00 Uhr, gibt es Werkstätten für Film, Theater und Siebdruck. Für Mittagessen, Getränke und Pausensnacks ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis 13.10. (Anmeldezettel beim Klassenlehrer oder im Sekretariat)
Der Filmkurs ist immer dienstags 14.30-16.00 Uhr im Bibliotheksraum der Schule. Der Theaterkurs dienstags 16.30 -18.00 Uhr im Familienzentrum „log in“ in der Pistoriusstrasse 108.
Schon im letzten Schuljahr wurde in beiden Kursen zum Thema Zukunft experimentiert. Es entstand ein Kurzfilm über einen Roboter, mit Namen „Gada Hol“, entwickelt in einem Forschungslabor in Weißensee, der verschiedene Funktionen im Alltag erfüllt. Getestet wurde er in einer WG, ausgedacht und gespielt von den Teilnehmern des Theaterkurses. Das alles war zu sehen, an unserem ersten gemeinsamen Projekttag im Maxim, der im Juni stattgefunden hat.