Die Geschichte von „Mats und die Wundersteine“ (vom Nord-Süd-Verlag) ist schnell erzählt: Auf einer Felseninsel, auf der die Felsenmäuse leben, findet die kleine Maus Mats einen Wunderstein. Er leuchtet hell und warm und erleichtert das Leben während der kalten und stürmischen Herbst-und Winterzeit. Die Höhlen der Mäuse werden behaglich und angenehm. Natürlich wollen alle Mäuse solche schönen Steine besitzen.
Eine Gruppe Felsmäuse gräbt und wühlt sich schonungslos in den Berg hinein und höhlt ihn völlig aus. Die Mäuse um Mats und Balthasar sind zurückhaltender. Sie wollen für die gefundenen Wundersteine andere Steine in die entstandenen Hohlräume zurücklegen. Und eines Tages kommt es zu einem einschneidenden Ereignis: Der zermürbte Teil der Insel stürzt ein! Mats und seine Freunde sind sehr erschrocken. Sie freuen sich jedoch, dass sie mit ihrem Tun wenigstens einen Teil der Insel erhalten konnten. Und als Erinnerung und Mahnung wollen sie in jedem Jahr ein fröhliches Fest feiern.
Diese Geschichte mit der passenden Musik begeisterte alle Schüler der Klasse E. An den Vorbereitungen für die Theateraufführung beteiligten sich alle mit viel Eifer. Nachdem die Rollen verteilt waren, ging es an das Lernen der Texte. Wenn auch nicht jedes Kind eine eigene Sprechrolle bekam, übernahmen alle Schüler der Klasse Aufgaben. Es mussten zahlreiche Lieder gelernt werden. Bei den zuerst wöchentlichen, später dann täglichen Szenenproben zeigten die Schüler ungeahnte Talente und hatten stets viel Freude. Zunehmend fügte sich alles zu einem kleinen Musical zusammen. Und schließlich kam es zu den lang ersehnten Aufführungen! Am 17.12.14 waren die Eltern, Großeltern und Geschwister zu Gast, und am 18.12.14 wurde das Stück vor den anderen 1. und 2. Klassen sowie der Schulleitung aufgeführt. Oh je, was hatten die Kinder so kurz vor den Auftritten für ein Lampenfieber! Es knisterte nur so! Schon während des Schminkens verwandelte sich jedes Kind in eine Maus und von nun an war es ganz wunderbar! Das Spiel begann und alles war prima! Das viele Üben, die langen Vorbereitungen und der Teamgeist der Klasse kamen zum Tragen. Die Aufführungen gelangen und waren wirklich sehenswert. Jedes Kind hatte seinen persönlichen Erfolg. Die Mühen wurden mit viel Applaus belohnt. Das Theaterprojekt der Klasse E fand einen tollen Abschluss.
Besonderer Dank geht an Frau Saworski, die das Schminken der meisten Mäuse übernahm, an die Familien Ullmann, Compart, Patzer, Ogrinz und Siekmann für das Basteln bzw. das Bereitstellen von einzelnen Requisiten und an Herrn Koring, der das Kaffee- und Kuchenbuffet am 17.12.2014 organisierte. Gleichzeitig geht ein großes Dankeschön an alle Eltern, die mit ihren Kindern die Texte gelernt und geübt haben und auch sonst gute moralische Unterstützung leisteten!
Anett Schmidt – Klassenleiterin Klasse E